Ihr Rechtsanwalt in Essen - Anwaltsbüro Wittkop
Rechtsanwalt Rüdiger Wittkop ist in Essen geboren und aufgewachsen. Seit über 25 Jahren ist er Rechtsanwalt in Essen.
Rufen Sie uns an und erhalten Sie eine unverbindliche Einschätzung Ihres Rechtsproblems.
Wir sind Anwälte aus Leidenschaft und freuen uns darauf, Ihnen bei schwierigen Rechtsfragen mit Rat und Tat beiseite stehen zu können.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen als privates Projekt der Kanzlei regelmäßig Neuigkeiten über unsere Stadt Essen und unsere Region, das Ruhrgebiet, zusammen.
Wir freuen uns, dass Sie uns hier besuchen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kanzlei in Essen.
Ihr Team vom Anwaltsbüro Wittkop
Jan 01, 2020
Add some more info about this item...
Write a catchy title...
What's this item about? What makes it interesting? Write a catchy description to grab your audience's attention...
Der Rechtsanwalt in Essen
Anwaltsbüro Wittkop

Das Anwaltsbüro Wittkop ist der Ansprechpartner in Essen für alle Rechtsfragen im Zivilrecht:
09. Dezember 2017 bis 07. Januar 2018
Schlittschuhfahren an der Zeche Zollverein
Auch in diesem Jahr kann man auf dem Gelände der Zeche Zollverein - dem UNESCO-Welterbe unserer schönen Stadt Essen - wieder Schlittschuhlaufen.
Nur wenige Gehminuten von unserer Kanzlei entfernt, erstreckt sich die 150 Meter lange Eisbahn in mitten der geschichtsträchtigen Umgebung entlang der imposanten Koksöfen und riesigen Schornsteine der Kokerei Zollverein.
Besondere Highlights sind das Eisstockschießen und die Lichtinstallation von Jonathan Speirs und Mark Major.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Eisbahn auf Zollverein.
23. November bis 23. Dezember 2017
Weihnachtsmärkte in Essen
Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt
Auf dem 45. Essener Weihnachtsmarkt lässt sich ab dem 23. November 2017 wieder die Vorweihnachtszeit genießen. Über 250 Stände von Händlern aus über 20 verschiedenen Ländern bieten alle möglichen Geschenkideen, Dekoartikel, sowie auch Glühweinstände.
In diesem Jahr wird der Essener Weihnachtsmarkt zusätzlich von den Essener Lichtwochen begleitet. Die Essener Innenstadt wird dabei von moderner und imposanter Lichttechnik erleuchtet.
Wie schon in den vergangenen Jahren, erhält der Essener Weihnachtsmarkt zudem seine ganz besondere Atmosphäre von dem Lichternetz, welches über dem Essener Kennedyplatz ausgespannt wurde.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Essener Weihnachtsmarkt.
Weihnachtsmarkt in der Essen-Altenessen
Auf dem kleinen, aber feinen Adventsmarkt in Altenessen herrscht seit dem 17.11.2017 eine vorweihnachtliche Stimmung. 12 Hütten laden zum weihnachtlichen Schlendern ein und eine 14 Meter hohe Weihnachtspyramide stellt das Highlight des Marktes dar.
Der Markt befindet sich am Forumsplatz in Essen-Altenessen gegenüber des Allee-Centers.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Adventsmarkt in Altenessen.
Weihnachtsdorf in Essen-Kettwig
Auf dem Bürgermeister-Fiedler-Platz in Essen-Kettwig gibt es einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt. Die Besucher können an verschiedenen Ständen weihnachtliche Handarbeiten, Bastelarbeiten und Kunsthandwerk erwerben. Auch Glühwein, Crepès und Grillspezialitäten sind geboten.
Nikolausmarkt in Mülheim an der Ruhr
Zum 41. Mal wird am 6. Dezember der Saarner Nikoausmarkt auf der Düsseldorfer Straße veranstaltet. Auch in diesem Jahr werden zwischen 12 und 22 Uhr wieder rund 25.000 Besucher erwartet. Auf den 1,6 Kilometern durch das alte Dorf Saarn kann man sich an rund 140 Ständen auf das Weihnachtsfest einstimmen. Weitere Informationen zum Nikolausmarkt im Dorf Saarn in Mülheim an der Ruhr.
Essen - die grüne Hauptstadt Europas
Essen ist Ruhrmetropole, Heimat des UNESCO-Welterbes Zollverein (wenige Gehminuten entfernt von unserer Kanzlei), Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 - und trägt nun auch den Titel "Grüne Hauptstadt Europas".
Der Titel "Grüne Hauptstadt Europas" wird europäischen Städten verliehen, welche nachweislich hohe Umweltstandards erreicht haben und auch weiterhin ehrgeizige Ziele für weitere Verbesserungen des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung verfolgen.
Die Stadt Essen wurde ausgezeichnet, da Essen eine Vorbildrolle für viele Städte im Strukturwandel in Europa darstellt. Vom Wandel von der Kohle- und Stahlstadt im Ruhrgebiet zur "lebenswerten Stadt" und grünsten Stadt in Nordrhein-Westfalen. Essen ist die drittgrünste Stadt Deutschlands. Der Grün- und Freiflächenanteil der Stadt liegt bei 53 %.