Was ist eigentlich ein Erbschein?
Das Nachlassgericht hat dem Erben auf Antrag ein Zeugnis über sein Erbrecht und, wenn er nur zu einem Teil der Erbschaft berufen ist, über die Größe des Erbteils zu erteilen (Erbschein). Mutmaßliche Erben können sich durch eine vom Nachlassgericht beglaubigte Abschrift des Testaments als Erbe ausweisen, damit sie die Nachlassangelegenheiten abwickeln können. Deshalb beantragt man regelmäßig einen Erbschein. Es wird vermutet, dass demjenigen, welcher in dem Erbschein als Erbe
Vogelschlag - ein Fall höherer Gewalt? Ein Kommentar
Ein Vogelschlag hat in der vergangenen Woche ein Flugzeug der Condor beschädigt. Folglich konnte der Flieger rund 175 Urlauber erst nach zwei Tagen nach Hause bringen, sowie weitere 170 Fluggäste aus Frankfurt erst verspätet in den Urlaub fliegen. (Quelle: Hessenschau) Die Flugverspätung belief sich also auf fast zwei volle Tage. Die Situation für die Fluggäste ist schwierig - sie müssen in Flughafenhotels auf Ihren Abflug warten. Die Condor entschuldigte für die Verspätungen

Ferienwohnung mieten: Reisevertragsrecht oder Mietrecht?
Was sind meine Rechte bei einem Urlaub in einer Ferienwohnung oder dem Urlaub in einem Ferienhaus? Diese Frage stellen sich immer mehr Urlauber. Mieten Sie Ihr Haus bei einem Reiseveranstalter oder Reisebüro, gilt das Reisevertragsrecht. Dies ist geltendes Recht - zumindest bis Juli 2018. Schließen Sie den Mietvertrag hingegen mit einer Privatperson, gilt nur das deutsche Mietrecht. Grundsätzlich ist also zu unterscheiden, ob der Urlauber beim Eigentümer selbst bucht oder ob

Das Berliner Testament
Das sogenannte Berliner Testament und warum es häufig gar nicht dem entspricht, was Ehegatten sich für die Situation nach dem Tod eigentlich wünschen oder vorstellen. In diesem Blogartikel erläutern wir einige Punkte, die es zu beachten gilt. Der Fall: Ein Ehemann ändert das gemeinschaftlich gefasste Ehegattentestament nach dem Tod der Ehefrau In einem gemeinschaftlichen Testament aus dem Jahr 1992 setzen sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben ein (= Berliner Testament
EuGH-Urteil gegen Air Berlin
In diesem Blogpost wird erläutert, was das EuGH-Urteil gegen Airberlin für Sie zu bedeuten hat. Was sind Ihre Rechte bei einer Stornierung?

Anspruch auf Entschädigung bei vorverlegtem Flug
Bei einem vorverlegten Flug sind Ihre Rechte durch die EU-Verordnung 261/2004 geschützt. Sie können bis zu 600 Euro Entschädigung beanspruch
